PD. Dr. med. C. Ottomann 25.07.2016 Kompaktkurs Neue Medien in der ärztlichen Niederlassung Unsere praxisorientierte Ärztefortbildung Neue Medien in der ärztlichen Niederlassung richtet sich an Kolleginnen und Kollegen aller medizinischen Fachgebiete. Der Kurs gibt einen Überblick, wie Sie Ihren Praxisauftritt im Internet durch neue soziale Medien wie z.B. Facebook, Instagram und Twitter für Ihren Praxisalltag optimieren können. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Umgang mit negativen Bewertungen in Patientenportalen wie z.B. Jameda und zeigt Lösungsstrategien im Umgang mit schwieriegen Patienten. weiterlesen... PraxismanagementDokumentation und Haftung Arztpraxis
Dr. jur. Ingo Pflugmacher 20.07.2016 Tipps und Tricks zur Praxisübernahme im gesperrten Planungsbereich Die vorstehenden Überlegungen zum Praxiskauf und damit der Erlangung weiterer Zulassungen betreffen diejenigen Fachgebiete und Planungsbereiche, die gesperrt sind. Die vertragsärztliche Versorgung ist traditionell dadurch gekennzeichnet, dass der freiberuflich tätige Arzt eine Zulassung für einen bestimmte Arztpraxis erhält und diese eine Abrechnungsmöglichkeit im Sinne eines Budgets vermittelt. weiterlesen... Medizinisches VersorgungszentrumNachbesetzungsverfahren
PD Dr. med. C. Ottomann 20.07.2016 Projekt Innovative Gesundheitsmodelle Das Projekt Innovative Gesundheitsmodelle fördert die Vernetzung von Gesundheitsakteuren in Deutschland. Im Rahmen des Projekts wurde ein Beratungsangebot entwickelt, das Gesundheitsakteure dabei unterstützt, innovative Versorgungsmodelle in Ihrer Region zu implementieren. weiterlesen... PraxisabgabeNeugründung Arztpraxis
PD Dr. med. C. Ottomann 11.07.2016 Nützliche Links für Praxisübernehmer Ärzte stehen sowohl bei der Praxisübernahme als auch bei der Praxisabgabe vor einer großen Herausforderung. Unsere Praxisbörse zeigt Ihnen, wo Sie nützliche Weblinks im Netz finden. Wertvolle Informationen zum Praxiskauf und Verkauf werden im Internet kostenlos angeboten. weiterlesen... PraxisübernahmeNeugründung Arztpraxis
Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (ZI) 01.07.2016 Wie viele Arztpraxen braucht das Land? In mehreren kürzlich erschienenen Studien untersuchten die Wissenschaftler des Versorgungsatlas die ambulante ärztliche Versorgung durch Hausärzte und Fachärzte sowie Psychotherapeuten in Deutschland. Die Arztzahlen oberhalb der sogenannten Sperrgrenze wurden nun ergänzt und mit wissenschaftlichen Daten zu zukünftigen Praxisübergaben untermauert. weiterlesen... NachbesetzungsverfahrenPraxisabgabe
PD Dr. med. C. Ottomann 20.06.2016 Ärztliche Fachliteratur für die Praxisübergabe Die Praxisübergabe ist ein sensibles Thema. Je fundierter das Wissen bei der Praxisübergabe, umso kleiner die Fallstricke. Unzählige Berater tummeln sich auf dem lukrativen Markt der Praxisabgabe. Wir zeigen Ihnen, wie Sie selbst zum Experten werden und sich teure Berater und Praxismakler sparen können. weiterlesen... PraxisabgabePraxismanagement
Dr. med. dent. Daniela Bogena 20.06.2016 Wege zum Studium der Medizin und Zahnmedizin – vom Problem zur Chance Viele deutsche Abiturienten schaffen trotz großer Bemühungen den erforderlichen Numerus Clausus nicht, um in Deutschland den ersehnten Studienplatz für Medizin oder Zahnmedizin zu erhalten. Mittlerweile betragen die Wartesemester für Medizin mindestens 14 Semester und bei Zahnmedizin mindestens 12 Semester. weiterlesen... PraxisübernahmeNeugründung Arztpraxis
20.05.2016 Erleichterte Praxisübergabe innerhalb eines Arztnetzes Die größten und professionellsten Ärztenetze und Praxisnetze haben sich im Jahr 2011mit dem Virchow-Bund zusammengeschlossen, um Ihre Interessen und Kompetenzen in einer gemeinsamen Netzagentur zu bündeln, sich auf Bundesebene besser zu positionieren und den Praxisverkauf zu fördern. Dazu gründeten 15 Praxisnetze die Agentur deutscher Arztnetze e.V. weiterlesen... PraxisabgabeMedizinisches Versorgungszentrum