07.04.2021
Praxisübergabe Ratgeber: Die wichtigsten Fakten
Neu gründen oder eine bestehende Praxis übernehmen? Wer sich als Arzt in den wettbewerbsstarken Planungsgebieten niederlassen will, ist in seiner Wahl eingeschränkt. Der Grund: In vielen Gegenden Deutschlands gibt es Zulassungsbeschränkungen.
https://www.greleo.de/existenzgruendung-arzt/praxisuebernahme/
11.03.2021
Börsen zur Unternehmensnachfolge
Viele Wege führen zum eigenen Unternehmen, aber das Richtige zu finden, ist gar nicht so leicht, weil es keinen transparenten Markt gibt. In vielen Fällen hilft das private oder das berufliche Netzwerk. Ansprechpersonen in den Kammern, bei Banken oder in Branchenverbänden haben oftmals einen guten Überblick darüber, welche Unternehmen einen Praxisübernehmer oder eine Praxisübernehmerin suchen.
https://nachfolge-in-deutschland.de/boersen-zur-unternehmensnachfolge/
04.12.2020
Praxisbörse: Vergleich der Top-10 Praxisbörsen in Deutschland
Unter einer Praxisbörse versteht man einen digitalen Marktplatz, auf welchem Arztpraxen gelistet werden. Dort können niedergelassene Ärzte von interessierten Praxisnachfolgern gefunden und kontaktiert werden. Im Vergleich zu einer Aktienbörse ist eine Praxisbörse nicht genehmigungspflichtig und ähnelt eher einem Immobilien-Marktplatz.
https://mediorbis.de/2020/04/06/praxisboerse/
01.02.2019
Praxis-Übernahme: Mit Praxisbörsen den richtigen KV-Sitz finden
Auf Praxisbörsen treffen sich Angebot und Nachfrage: Viele Mediziner suchen dort Nachfolger für ihre Praxis. Doch die Anzahl an Praxisbörsen ist groß und sie unterscheiden sich in ihren Leistungen und Kosten. Mediziniuo gibt einen Überblick über die gängigsten Praxisbörsen im Vergleich, sodass Sie die richtige Praxisbörse finden können.
https://medizinio.de/praxis/praxisboerse/
07.07.2018
Initiativen zur Förderung der ärztlichen Niederlassung auf dem Land
Die 2015 gegründete unabhängige Praxisbörse von Ärzten für Ärzte bietet kosten-, provisions- und courtagefreie Praxisinserate ohne versteckte Gebühren an. Gerade bei den am Markt bestehenden etablierten Praxisvermittlern wie zum Beispiel MLP, der Deutschen Apotheker- und Ärztebank und Ärzte Finanz, müssen sich Ärzte oftmals an einen Vermittler binden und zum Teil einen nicht unerheblichen Prozentsatz des Verkaufserlöses an den Praxisvermittler abgeben.
https://www.hartmannbund.de/berufspolitik/informationen/initiativen-zur-foerderung-der-aerztlichen-niederlassung-auf-dem-land
22.06.2018
Pirmasens: Praxis zu verschenken
Günter Theis ist Mediziner aus Leidenschaft. Er mag seinen Beruf, die Mitarbeiter seiner Praxis und die Patienten. Dennoch wird der 70-Jährige seine Praxis Ende des Jahres schließen. Einen Nachfolger hat er noch nicht gefunden, trotz deutschlandweiter Anzeigen mit plakativer Überschrift. Dabei biete die Südwestpfalz beste Bedingungen, sagt er. https://www.rheinpfalz.de/lokal/pirmasens/artikel/pirmasens-praxis-zu-verschenken
07.07.2018
Praxen-Mangel: Der Niemandslandarzt
Auf dem Land gehen reihenweise Hausärzte in den Ruhestand, doch es fehlt an Nachfolgern. Junge Mediziner bleiben lieber in der Stadt. Kampagnen sollen die Übernahme von Landarztpraxen attraktiver machen. Aber die Ideen fruchten nicht. Junge und alte Ärzte berichten.
http://news.doccheck.com/de/158308/praxen-mangel-der-niemandslandarzt
18.11.2016
Alternative Verkaufsbörse für Arztpraxen
Für Ärzte, die nicht auf Praxisbörsen von Banken oder Kassenärztlichen Vereinigungen setzen wollen, gibt es eine Alternative. Die unabhängige Online-Landarztbörse www.landarztboerse.de von Privatdozent Dr. med. Christian Ottomann. Derzeit werden hier rund 400 Arztpraxen angeboten...
https://www.arzt-wirtschaft.de/neue-verkaufsboerse-fuer-arztpraxen
10.10.2016
Praxen gehen an die Börse
PD Dr. med. Christian Ottomann ist Schiffsarzt – und hilft Kollegen bei der Vermittlung von Landarztpraxen. Standort wichtiger als Scheinzahl. Als neue Praxisbörse will er die verstaubten Praxisbörsen der kassenärztlichen Vereinigungen disruptieren.
https://www.aeksh.de/